Wohltätigkeit und Eigeninteresse: Edmund Siemers und die Motive des Stiftens

von Johannes Gerhardt

Als der Hamburger Kaufmann Edmund Siemers 1918 starb, hinterließ er ein Vermögen im Wert von 40 Millionen Mark. Welch gewaltige Summe dies war, macht folgender Vergleich deutlich: Dreizehn Jahre zuvor, 1905, beliefen sich die Baukosten für die gesamte Stadt- und Vorortsbahn in Hamburg in etwa auf diese Höhe. Grundlage des Reichtums von Siemers war der Handel mit Petroleum. Bereits 1862, gerade einmal 21 Jahre alt, hatte er eine eigene Firma gegründet, die den Brennstoff aus den Vereinigten Staaten importierte. Weiterlesen

Die wundersame Planungsgeschichte des zweiten Philosophenturms der Universität Hamburg

Anton F. Guhl und Malte Habscheidt

Vor genau 40 Jahren, am 1. April 1975, war es endlich soweit: Rund zwölf Jahre, nachdem mit dem „Philosophenturm“ das bis dahin größte Gebäude der Universität eingeweiht worden war, konnte mit dem „zweiten Philosophenturm“ der drängende Raummangel der Universität endgültig behoben werden. Weiterlesen

“La Liberté” an der Elbe. Otto Marcus’ Altonia und die republikanischen Freiheiten im preußischen Hinterzimmer

Dominik Kloss

WAS IST ALTONA? – fragt der prägnante Schriftzug. Dominiert wird das Motiv, seit dem Spätsommer 2014 auf Plakaten im Hamburger Stadtbild und in Kinospots zu sehen, aber von einer Frau: Wie einem Ölgemälde entsprungen, doch ganz in Rosa eingefärbt, präsentiert sie mit wehendem Haar und fliegenden Röcken eine Standarte. Wer ist diese Frau? Wer hat sie gemalt? Und was hat sie mit der Französischen Revolution zu tun? Weiterlesen

Hitler auf der Weinflasche. Zwischen Werbekniff und Verharmlosung

Janine Schemmer

Mussolini, Stalin und Hitler „zieren“ Etiketten von Weinflaschen, die in Schaufenstern einiger italienischer Cafés und Geschäfte ausgestellt sind und manch vorübergehenden Passanten zum Stehenbleiben und Staunen bringen. Als ich italienischen Freunden gegenüber meinen Unmut vor allem über die Abbildung des deutschen Diktators äußerte, reagierten einige mit ratlosem Schulterzucken und dem Kommentar, dass man in Italien eben anders mit der Vergangenheit umgehe als in Deutschland. Weiterlesen

Kultureinrichtung oder selbstverwaltetes Arbeiterjugendzentrum? Der Streit um die „Fabrik“ in Hamburg-Ottensen 1973

David Templin

Am 17. Februar 1973 eskalierte eine bereits mehrere Wochen andauernde Auseinandersetzung um die Zukunft des alternativen Kultur- und Kommunikationszentrums „Fabrik“ im Hamburger Stadtteil Ottensen (Bezirk Altona). Rund 200 Jugendliche, Fabrik-Mitarbeiter und Mitglieder kommunistischer Gruppen versuchten die Einrichtung zu stürmen. Es folgte eine Schlägerei, in deren Verlauf Türen und Fenster zu Bruch gingen. Der Eigentümer Horst Dietrich rief schließlich die Polizei, die das Gebäude vor den Demonstrantinnen und Demonstranten sicherte. Weiterlesen

Täter und Opfer im Warschauer Aufstand 1944. Zwangsarbeit, Zerstörung und Mord aus zwei Perspektiven

Jan Kreutz

Vor 70 Jahren, am 1. August 1944, begann der Warschauer Aufstand. Um 17 Uhr griffen Einheiten der nationalpolnischen Untergrundarmee (Armia Krajowa oder AK) Einrichtungen der deutschen Besatzungsverwaltung, Unterkünfte von Wehrmacht und Polizei sowie andere Ziele im gesamten Stadtgebiet an. Obwohl die deutschen Besatzer mit einem Aufstand gerechnet hatten, wurden sie von der Heftigkeit der Aktion überrascht. Für einen kurzen Moment konnten sich die Warschauer der Hoffnung hingeben, dass die endgültige Befreiung ihrer Stadt unmittelbar bevorstehe. Weiterlesen

Erinnern, erzählen, bekennen: Eine Kindheit in der mexikanischen Revolution

Fabio Kolar

„Ein Mensch ist immer ein Geschichtenerzähler, er lebt umgeben von seinen Geschichten und den Geschichten anderer, er sieht alles, was ihm widerfährt, durch sie hindurch, und er versucht sein Leben so zu leben, als ob er es erzählte“, erklärt Antoine Roquentin in Jean Paul Sartres Der Ekel. Menschen begreifen, deuten und kommunizieren die Realität in Form von Narrationen. Weiterlesen

»Auf der Autobahn« zum Grammy für das Lebenswerk: Kraftwerk als Pioniere elektronischer Popmusik

Alexander Simmeth

Oft als »Pioniere« der elektronischen Popmusik bezeichnet, gehören Kraftwerk ohne Zweifel zu deren frühen und einflussreichsten Protagonisten. Als Teil einer transnationalen Pop-Avantgarde von Mitte der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre wird ihnen bis heute eine enorme Wirkkraft zugesprochen. Weiterlesen

Mentoring in der geisteswissenschaftlichen Studieneingangsphase? Zehn Thesen zu einem neuen Betreuungskonzept

Marc-Simon Lengowski

Der Erfolgsautor Daniel Kehlmann skizzierte vor gut einem Jahr in seinem Theaterstück „Der Mentor“ die klassische Konstellation des Mentorings: Ein bekannter und erfahrener Schriftsteller soll einem jungen Nachwuchstalent den Weg zu beruflichem Erfolg zeigen. Was Kehlmann nach allen Regeln der Theaterkunst an Eitelkeiten, Neid und Eros scheitern lässt, hat seinen Ursprung in einer Beziehungskonstellation, die schon aus Homers „Odyssee“ bekannt ist. In dem Epos bekommt der Sohn des Odysseus, Telemachos, von einem väterlichen Freund namens Mentor Ratschläge und lebenswichtige Hinweise, wobei Mentor bisweilen nur ein Mittelsmann der Göttin Athene ist. Weiterlesen

Mehr Europa wagen? Willy Brandt, die Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ) und der Nahe Osten

Andreas Bestfleisch

Spätestens seit den Ereignissen in der arabischen Welt in den vergangenen Jahren wird der Ruf nach einem gemeinsamen Auftreten der Europäischen Union in internationalen Angelegenheiten immer lauter, auch wenn er nicht neu ist: Weiterlesen

Die Wiederentdeckung des Hamburger Senators Johannes August Lattmann

Am 5. Oktober 2008 und am 19. Januar 2011 verstrichen – völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit – zwei Jahrestage: zunächst der 150. Geburtstag, dann der 75. Todestag des ersten offen liberal gesinnten Senators in Hamburg. Auch als sich im vergangenen Jahr seine 1912 erfolgte Wahl in den Senat zum 100. Mal jährte, blieb eine Würdigung von August Lattmann aus. Weiterlesen

Juden wider Willen. Zuschreibungen des Jüdischen bei Kurt Hiller, Egon Erwin Kisch und Kurt Tucholsky

Daniel Münzner

„Arm, hässlich, jüdisch, emigrantisch, vielleicht auch sonstwie anders als die anderen“

„Kischs Reportage ‚Indiodorf unter dem Davidstern‘ ist ein literarisches Kleinod und zeigt, wie sehr er der jüdischen Schicksalsgemeinschaft verbunden blieb.“

„Der Jude Tucholsky, einer der übelsten Schmutzliteraten […]!“

Diese drei Aussagen stammen aus völlig unterschiedlichen Kontexten. Weiterlesen

Jugoslawien ex Vogue? Das Bild als Quelle am Beispiel der Frauenzeitschrift Svijet

Nathalie Keigel

„Von Werbung übersättigt, blättert eine westliche Frau eine Zeitschrift nur oberflächlich, ja gelangweilt durch. Sie hat so viel in dieser Art gesehen, wird tagtäglich mit Werbung bombardiert: Im Fernsehen, in Zeitschriften, auf Plakatwänden, im Kino. Für uns war ein solches Bild sehr viel wichtiger: Wir studierten jede Einzelheit mit einem Interesse, das dem Fehlen jeglicher Informationsquellen über die Außenwelt entsprang. Wir versuchten, das Bild zu entschlüsseln, seine Botschaft zu entziffern. Und weil wir unerfahren genug waren und sie wörtlich nahmen, hieß die Botschaft für uns, daß die andere Welt ein Paradies sei.“ Weiterlesen

Ein Jahr „Netz und Werk“ – Geschichtswissenschaft zwischen E-Journal und Blogosphäre

Anton F. Guhl und Telse Rüter

Vor einem Jahr, zum Februar 2012, ging „Netz und Werk“ als einer der Gründungsblogs des deutschsprachigen Hypotheses-Netzwerkes online. Inzwischen sind zwölf Artikel gepostet. In der Spitze haben über 900 verschiedene Besucher bis zu 14.000 Mal pro Monat auf unsere Seiten zugegriffen und etwa einhundert direkte Reaktionen auf unsere Artikel hinterlassen – Zeit für ein Zwischenfazit. Weiterlesen

Richtig gut gefälscht? – ein Flugblatt wird seziert

Anton F. Guhl und Malte Habscheidt

„Ostafrika ist deutsch“ titelte ein Flugblatt, das am 1. November 1968 an der Universität Hamburg zirkulierte. Anlass für die ungewöhnlichen Ausführungen war das Ende zweier Denkmäler, die – deutschen „Afrikahelden“ gewidmet – in der vorausgegangenen Nacht von Studierenden gewaltsam gestürzt worden waren. In diesem Artikel wollen wir diese spezielle Quelle einer genauen Analyse unterziehen und machen uns, gleichsam zurückversetzt ins Proseminar Geschichte, auf die Suche nach den vermeintlich reaktionären Autoren des Flugblattes. Weiterlesen