Richtig gut gefälscht? – ein Flugblatt wird seziert

Anton F. Guhl und Malte Habscheidt

„Ostafrika ist deutsch“ titelte ein Flugblatt, das am 1. November 1968 an der Universität Hamburg zirkulierte. Anlass für die ungewöhnlichen Ausführungen war das Ende zweier Denkmäler, die – deutschen „Afrikahelden“ gewidmet – in der vorausgegangenen Nacht von Studierenden gewaltsam gestürzt worden waren. In diesem Artikel wollen wir diese spezielle Quelle einer genauen Analyse unterziehen und machen uns, gleichsam zurückversetzt ins Proseminar Geschichte, auf die Suche nach den vermeintlich reaktionären Autoren des Flugblattes. Weiterlesen

Ungezählt, unbekannt, unerforscht. Sechs Jahrzehnte Flugblattsammlung in der Hamburger Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte

Anton F. Guhl und Alexandra Jaeger

Studierende schreiben. Das haben sie schon immer getan – zumeist jedoch nur in Form von Hausarbeiten oder Klausuren für ihre Lehrenden. Seltener richten sich Studierende an eine Öffentlichkeit und häufig gelangt das, was Studierende veröffentlichen, nicht über einen universitätsinternen Diskurs hinaus. Gelegentlich werden studentische Publikationen jedoch auch Gegenstand gesamtgesellschaftlicher Debatten, wie etwa der „Mescalero“-Text vom April 1977: Weiterlesen