Erinnern, erzählen, bekennen: Eine Kindheit in der mexikanischen Revolution

Fabio Kolar

„Ein Mensch ist immer ein Geschichtenerzähler, er lebt umgeben von seinen Geschichten und den Geschichten anderer, er sieht alles, was ihm widerfährt, durch sie hindurch, und er versucht sein Leben so zu leben, als ob er es erzählte“, erklärt Antoine Roquentin in Jean Paul Sartres Der Ekel. Menschen begreifen, deuten und kommunizieren die Realität in Form von Narrationen. Diese machen die bedrohliche Kontingenz des Lebens beherrschbar und erträglich; sie verleihen dem Leben rückwirkend Sinn und Kohärenz; sie stiften sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene Identität und ermöglichen die Vergemeinschaftung von Menschen (Hayden White).

Der durch Narrationen hergestellte imaginäre Konnex zwischen Individuum und Kollektiv soll anhand der autobiographischen Erzählung Un niño en la Revolución Mexicana von Andrés Iduarte Foucher beleuchtet werden.((1)) Dieser Beitrag ist ein Plädoyer, die geschichtswissenschaftliche Forschung zur mexikanischen Revolution auf den reichhaltigen, bislang vernachlässigten autobiographischen Quellenfundus auszudehnen und auch weniger bekannte Erzählungen zu berücksichtigen, um der Pluralität der mexikanischen Vergangenheit so gerecht wie möglich zu werden.((2))

Die mexikanische Revolution und ihr autobiographisches Echo
In der an Mythen und Legenden reichen mexikanischen Erinnerungskultur kommt der ersten Sozialrevolution des 20. Jahrhunderts (1910-1940) eine herausragende Bedeutung zu. Viele Menschen versuchten, das aus der Krisenerfahrung resultierende Sinndefizit narrativ zu bewältigen; die Revolution motivierte die Produktion einer Fülle autobiographischer Erzählungen, die um die geschichtspolitische Deutungsmacht konkurrierten. Die erinnerungskulturelle Debatte um die Revolution war in vollem Gange, als Un niño en la Revolución Mexicana 1951 in Mexiko publiziert wurde. Darin beschrieb Iduarte seine Wandlung vom Gegner zum Anhänger der Revolution.((3))

Iduarte-festschrift-1975

Titelblatt einer Festschrift für Andrés Iduarte (1975)

Iduarte wurde am 1. Mai 1907 in Villahermosa, Tabasco, geboren und starb am 16. April 1984 in Mexiko-Stadt. Den Großteil seines erwachsenen Lebens verbrachte der promovierte Jurist und Literaturwissenschaftler allerdings fernab von Mexiko, vornehmlich in New York, wo er zwischen 1939 und 1975 an der Columbia University unterrichtete und in unterschiedlicher Funktion als offizieller Repräsentant Mexikos tätig war.((4)) Von dort aus bezog er in der geschichts-politischen Auseinandersetzung unmissverständlich Stellung: „Die Revolution hat triumphiert und ist am Leben“ („La Revolución triunfó y está viva.”).((5)) Gleichzeitig wies Iduarte auf die Gefahr einer Konterrevolution hin. Grundlegender Kritik am revolutionären Prozess sprach Iduarte vor diesem Hintergrund die Berechtigung ab.

Emigration und Nostalgie – Zur Schreibsituation Iduartes
Die Emigration prägte das Schreiben Iduartes und verlieh ihm einen nostalgischen Wesenszug. Im autobiographischen Schreiben verknüpfte Iduarte sein persönliches Schicksal und das seiner Generation auf vielfältige Weise mit der mexikanischen Revolution. So versicherte sich der im Ausland lebende Autor seiner mexicanidad, seines Mexikanertums, und kommunizierte seine Zugehörigkeit zur mexikanischen Erinnerungsgemeinschaft. Mit Pathos erklärte er: „Wir denken, wie wir denken […], weil wir in Mexiko geboren wurden und in unserer Revolution aufgewachsen sind.“((6)) Hieraus, so Iduarte, resultiere sowohl das Bedürfnis als auch die Verpflichtung, die Revolution zu erzählen.((7))

Iduarte_nino_1951

Umschlag der mexikanischen Erstveröffentlichung von “Un niño en la Revolución Mexicana” aus dem Jahr 1951

Seine von der mexikanischen Revolution beherrschten, literarisch überformten Kindheitserinnerungen schrieb er im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) nieder; seit Anfang der 1930er Jahre hielt er sich in Madrid auf, wo er sich neben seinem Studium publizistisch für die Zweite Republik engagierte. Ein erstes Kapitel von Un niño en la Revolución Mexicana wurde bereits 1937 in der spanischen Kulturzeitschrift Hora de España veröffentlicht.((8)) Der vollständige Text wurde allerdings erst vierzehn Jahre später in Mexiko publiziert.

Ein möglicher Grund für die Publikationsverzögerung ist in der damaligen politischen Situation in Tabasco, der Heimat Iduartes, zu suchen. Iduartes Familie war in den 1930er Jahren persönlich in die machtpolitischen Auseinandersetzungen im mexikanischen Bundesstaat involviert: Rodulfo Brito Foucher, ein Cousin Iduartes, galt als profilierter Gegner des bis heute umstrittenen Gouverneurs Tomás Garrido Canabal; ein weiterer Cousin Iduartes wurde in Kampfhandlungen getötet, die mittelbar zur Entmachtung Garridos führten. Das daraus resultierende Machtvakuum sollte Tabasco politisch über Jahre nicht zur Ruhe kommen lassen.

Die politisch ungewisse Lage wird Iduarte angesichts der tragischen familiären Verwicklungen in die damaligen Ereignisse vor einer Veröffentlichung seiner autobiographischen Erzählung berücksichtigt haben. Denn darin beschrieb er sich und seine Familie als vehemente Gegner der Revolution und glühende Verehrer des gestürzten Präsidenten Porfirio Díaz, der Mexiko von 1876-1911 (Porfiriat) autoritär regiert hatte. Außerdem fanden politisch weiterhin aktive Personen nicht immer schmeichelhafte Erwähnung. Mit einer frühzeitigen Veröffentlichung hätte Iduarte seiner Familie einen zweifelhaften Dienst erwiesen.((9))

Ein mexikanisches Bekenntnis – Autobiographisches Schreiben als sprachliches Handeln
In Un niño en la Revolución Mexicana rechtfertigte Iduarte seine porfiristische Vergangenheit und ehemaligen politischen Überzeugungen. Der Text besitzt eine entschuldigende Funktion. In sechzehn Kapiteln erzählte Iduarte nicht nur die Geschichte seiner Mannwerdung, sondern auch die seiner politisch-moralischen Läuterung. Er griff damit einen lang tradierten autobiographischen Erzähltypus auf, der von den Bekenntnissen des Aurelius Augustinus geprägt worden ist. Anders als Augustinus bekannte er sich jedoch nicht zum christlichen Glauben und einer göttlichen Wahrheit: „Es gab eine etablierte Wahrheit,“ betonte Iduarte, „und es war die Revolution“.((10)) Sie zwang ihn zur autobiographischen Auseinandersetzung und verlangte ihm sein öffentliches Bekenntnis ab.

Im Bestreben, sich in die mexikanische Erinnerungsgemeinschaft zu integrieren, musste es Iduarte darauf ankommen, seine Biographie gesellschaftlich anschlussfähig zu machen. Nicht die Einzigartigkeit, sondern die Verallgemeinerbarkeit seiner Erfahrungen galt es, herauszustellen. Iduarte verschmolz seine eigene Lebensgeschichte daher regelrecht mit der Geschichte des Landes. Der repräsentative Anspruch schlägt sich bereits in der Titelwahl nieder. Iduarte begriff sich als ein einfaches Kind in der mexikanischen Revolution. Der unbestimmte Artikel zeigt an, dass der Text potentiell die Lebensgeschichte eines jeden im revolutionären Mexiko aufgewachsenen Kindes erzählen könnte.

Vom Porfiristen zum Revolutionär – Eine narrative Sinnkonstruktion
Iduarte setzt gleich zu Beginn der Erzählung sein Leben mit der Revolution in Beziehung: „Was für mein Leben bedeutsam […] ist,“ erklärt er, „ist, dass ich 1907 geboren wurde, als Mexiko politisch bereits in Aufruhr geriet, vier Jahre bevor die Regierung des Generals Porfirio Díaz zu Sturz kam. Mir war eine rote Kindheit vorbestimmt.“((11)) Dem stehen allerdings der ökonomische und soziale Status seiner Verwandtschaft mütterlicherseits im Wege, „der unsere Kindheit in die Konterrevolution einschloss.“((12))

Iduarte_nino_1951_widmung

Innenseite der mexikanischen Erstveröffentlichung von “Un niño en la Revolución Mexicana” mit einer persönlichen Widmung: “Para José Luis Teja, con toda la estimación de su amigo Andrés Iduarte, Mexico 1951” (“Für José Luis Teja, mit aller Wertschätzung von seinem Freund Andrés Iduarte, Mexiko 1951”)

Dem spannungsreichen Verhältnis von Revolution und Reaktion unterlegt Iduarte außerdem das Problem der sozialen Ungleichheit, das er als Ursache der Revolution identifiziert. Paradigmatisch zerfällt seine Familie in Arm und Reich. Anders als die wohlhabenden und politisch einflussreichen mütterlichen Angehörigen gehört die väterliche Verwandtschaft zu den Ärmsten ganz Tabascos. Iduarte positioniert sich sozial zwischen den Fronten, kann sich aber dem „feudalen Umfeld“((13)) mit all seinen politischen und sozialen Implikationen nicht entziehen. Dennoch hebt er hintergründig seine „Verbindung zum Volk“((14)) von Anfang an hervor: er sei Enkel eines Zimmermanns und sein Geburtstag falle auf den 1. Mai, den „Tag der Arbeiter“.((15)) Iduarte unterstreicht damit seine Disposition zur Revolution.

Der politische Bewusstseinswandel wird durch einen moralischen eingeleitet. Die dreijährige Flucht der Familie vor der Revolution über Campeche bis nach Yucatán markiert einen biographischen Einschnitt, der dem Leben Iduartes eine typisch mexikanische Prägung verleiht: „Ein Zyklus meines Lebens endete und ein anderer begann […], der eines mexikanischen Lebens, ruhelos, fieberhaft, hindernisreich.“((16)) Iduarte schreibt der Revolution, die sich in der Erzählung mit einer biblisch konnotierten Natur verbindet, eine läuternde Kraft zu, die seinem bisherigen bourgeoisen Lebensstil ein Ende bereitet. Bezeichnenderweise befreundet er sich in Lerma, Campeche, mit Angehörigen des dort kampierenden Revolutionsheers. Dort lernt er die Idee von der Gleichheit aller Menschen kennen, über die seine verwöhnten und eingebildeten Cousins in Mérida, Yucatán, nur verächtlich lachen können.

Langsam beginnt Iduarte, sich dieser sich ins Porfiriat zurücksehnenden Welt nicht mehr zugehörig zu fühlen. Doch mit der Rückkehr nach Tabasco wird sein „angeborener Porfirismus“((17)) wiedererweckt. Dazu tragen nicht nur seine Verwandten mit Geschichten über die vergangene familiäre Größe bei, sondern vor allem die Schule, „wo sie mir mit Beleidigungen und Verachtung meine Bewunderung für die Orden behängte Brust von Don Porfirio einhämmerten.“((18)) Iduarte beschreibt die Zerrissenheit der revolutionären Bewegung in Tabasco, in der ursprüngliche ideologische Gegensätze aufgrund des korrumpierenden Einflusses von Geld und Macht zusehends an Bedeutung verlieren. Die revolutionären Fehlentwicklungen festigen seinen kindlichen Reaktionismus.

Daran ändert vorerst auch der familiäre Umzug nach Mexiko-Stadt nichts. Im Gegenteil, dem dort zur Schau gestellten Reichtum und unverhohlenen Zynismus der korrupten revolutionären „Aristokratie“((19)) begegnen Iduarte und seine Familie mit resignierter Gleichgültigkeit, „blind und taub“ für die revolutionären „Gerechtigkeiten“.((20)) „Ich konnte kein Revolutionär sein,“ erklärt Iduarte, „weil ich weder verbrecherisch noch grausam noch verräterisch war. Ich war Reaktionär, weil ich wollte, dass alle Menschen gleich […] und diejenigen, die befahlen, kultivierte, ehrenhafte und loyale Männer seien.“((21)) Der Revolution hält Iduarte das verklärte Bild eines fehlerfreien Porfirio Díaz entgegen. „Mit diesem Gepäck von Irrtümern gelangte ich zu allen Extremen.“((22))

Seine Begeisterung für den ehemaligen Präsidenten lässt erst mit dem Eintritt in die Escuela Nacional Preparatoria nach. Dort trifft Iduarte mit seinem Gedankengut auf Unverständnis. Nichtsdestotrotz beharrt er auf seinem politischen Standpunkt. Demonstrativ hängt er ein nahezu die ganze Wand seines Zimmers einnehmendes Portrait seines fragwürdigen Helden über den Schreibtisch.

Zusehends schwindet jedoch seine Bewunderung für Porfirio Díaz. Hierzu tragen weniger die Seminare als eine ungezügelte Lektüre und seine studentischen Bekanntschaften bei, die ihm die Augen für die revolutionären Errungenschaften öffnen. Nachdem er vor Scham einen seiner revolutionären Freunde nicht auf sein Zimmer bitten mochte, entschließt er sich, das Bild in einem symbolischen Akt von der Wand zu nehmen. Er rollt es zusammen und verbirgt es hinter seinem Kleiderschrank, bis es einer seiner Verwandten abholen kommt: „Es war der Epilog der prüfenden Existenz des Jungen und die Präambel für das stürmische und schmerzhafte Leben des Mannes.“((23)) Der symbolische Akt beschließt nicht nur Iduartes Kindheit, sondern auch seine politische Läuterung. Er erklärt: „Ich war bereits kein Porfirist mehr.“((24))

Iduarte hat am Ende der Erzählung ebenso sehr zu sich selbst wie zur Revolution gefunden. Die Erzählung bricht nach dieser Szene ab. Das ist durchaus kein Zufall, sondern ein den Erzähltypus der Bekehrung kennzeichnendes Merkmal. Das Ziel der Lebensgeschichte und des Textes ist mit dem vollzogenen Bewusstseinswandel erreicht. Das darauffolgende Leben erscheint vorerst nicht mehr erzählenswert zu sein.

Autobiographisches Schreiben zwischen individueller Erinnerung und revolutionärem Mythos
In autobiographischen Texten werden individuelle und kollektive Erinnerungen miteinander verwoben und in identitätsstiftende Erzählungen für Gegenwart und Zukunft überführt. Dabei wird die persönliche oftmals mit der lokalen, regionalen und nationalen Geschichte verquickt. Mit seiner autobiographischen Erzählung bekannte sich Iduarte zur mexikanischen Revolution und kommunizierte seine Zugehörigkeit zur mexikanischen Erinnerungsgemeinschaft. Er erzählte jedoch nicht nur die eigene Lebensgeschichte. Un niño en la Revolución Mexicana lässt sich als Allegorie der mexikanischen Nationalgeschichte begreifen.

Aus philosophischer Sicht, bemerkte Garry D. Keller, stelle sich Iduarte und der Revolution das gleiche Problem: Wie soll mit der porfiristischen Vergangenheit umgegangen werden?((25)) Wie Iduarte, war auch die mexikanische Gesellschaft in Auseinandersetzung mit der Revolution gezwungen, einen identitätspolitischen Wandel zu vollziehen. Das ehemals als Kulmination der liberalen Gründungsgeschichte gefeierte Porfiriat hatte seine historische Legitimität eingebüßt. Im revolutionären Mythos wurde das Porfiriat zu einer Diktatur umgedeutet und mit der Reaktion identifiziert. Die Revolution wurde hingegen zum neuen erzählerischen Zielpunkt der liberalen Gründungsgeschichte und in die Tradition von Unabhängigkeitskampf (1810-1821) und Reformära (1855-1861) eingeschrieben.

Das „Abhängen von Don Porfirio“((26)) – so lautet die Überschrift des letzten Kapitels der autobiographischen Erzählung – war sowohl für Iduarte als auch für die mexikanische Gesellschaft ein schmerzvoller, letztlich aber unvermeidbarer Akt.

  1. Andrés Iduarte: Un niño en la Revolución Mexicana, México, DF 1951. []
  2. So argumentierte bereits Angelika Schaser: Einleitung, in: Dies. (Hg.): Erinnerungskartelle. Zur Konstruktion von Autobiographien nach 1945, Bochum 2003, S. 7-16, für den deutschen Kontext. Zum theoretischen und methodologischen Forschungsstand vgl. Volker Depkat: Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Geschichtswissenschaft, in: Bios. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 23:2 (2010), S. 170-187. Zum autobiographischen Schreiben in Hispanoamerika vgl. den einführenden Aufsatz von Ulrich Mücke: Introducción. Escritura autobiográfica e historia en Hispanoamérica, in: Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas 47 (2010), S. 1-9, und das Standardwerk von Sylvia Molloy: At face value. Autobiographical Writing in Spanish America, Cambridge 1991. Zum autobiographischen Schreiben in Mexiko vgl. die unentbehrliche, kommentierte Bibliographie von Richard D. Woods: Autobiographical Writings on Mexico. An Annotated Bibliography of Primary Sources, Jefferson, NC 2005. []
  3. Vgl. zur mexikanischen Revolution das immer noch maßgebliche Standardwerk von Alan Knight: The Mexican Revolution, 2 Bd., Cambridge 1986. Für eine empfehlenswerte, neuere Darstellung vgl. Michael J. Gonzales: The Mexican Revolution, 1910-1940, Albuquerque, NM 2002. Vgl. zu den erinnerungskulturellen Debatten um die mexikanische Revolution: Thomas Benjamin: La Revolución. Mexico’s Great Revolution as Memory, Myth, and History, Austin, TX 2000. []
  4. Einen Überblick über Leben und Person Iduartes verschafft die Festschrift von Roland Grass (Hg.): Andrés Iduarte. Un homenaje al escritor y maestro ofrecido por amigos y discípulos. Ensayos, testimonios, poemas con un álbum de fotografías, Macomb, IL 1975. Eine kritische Auseinandersetzung mit Iduarte darf hier allerdings nicht erwartet werden. []
  5. Andrés Iduarte: El legado de la Revolución, in: Ders. (Hg.): México en la nostalgia, México, DF 1984, S. 111-116, hier: S. 111 [ursprünglich 1952 in ‘Hoy’ veröffentlicht]. Im Folgenden werden die spanischen Originalzitate zusätzlich zu den eigenen Übersetzungen in Fußnoten wiedergegeben. []
  6. „Pensamos como pensamos […] porque en México nacimos y en nuestra Revolución nos criamos.“ Andrés Iduarte: Nuestra Revolución Mexicana, in: Ders. (Hg.): México en la nostalgia, México, DF 1984, S. 100-105 [ursprünglich 1975 in ‘El Nacional’ veröffentlicht]. []
  7. Neben Un niño en la Revolución Mexicana und zahlreichen geschichtspolitischen Essays hat Iduarte noch eine weitere autobiographische Erzählung veröffentlicht: Andrés Iduarte: El mundo sonriente, México, DF 1968. []
  8. Andrés Iduarte: El mundo primero. Capítulo de la novela Tabasco (un niño en la revolución mexicana), in: Hora de España 13 (1937), S. 82-94. []
  9. Vgl. zur Geschichte Tabascos: Carlos Martínez Assad: Breve Historia de Tabasco. Die Publikationsgeschichte von Un niño en la Revolución Mexicana spiegelt den nach dem Tod Garridos einsetzenden politischen Entspannungsprozess in Tabasco auf bemerkenswerte Weise wider. In ihrem Verlauf verwandelte sich der Text von einem autobiographischen Roman in eine regelrechte Autobiographie. []
  10. „Había una verdad establecida, y era la Revolución.“ Iduarte 1951 (wie Anm. 1), S. 166. []
  11. „Lo que para mi vida […] es importante es que nací en 1907, cuando ya México se desperezaba políticamente, cuatro años antes de que se derrumbara el gobierno del general Porfirio Díaz. Me iba a tocar una infancia roja.“ Ebd., S. 7. []
  12. „que enclavaría nuestra infancia dentro de la contrarrevolución“; ebd., S. 30. []
  13. „ambiente feudal“; ebd., S. 27. []
  14. „conexión con el pueblo“; ebd. []
  15. „día de los trabajadores “; ebd., S. 7. []
  16. „Terminaba un ciclo de mi vida y se iniciaba otro […] de vida mexicana, inquieta, febril, accidentada.“ Ebd., S. 44. []
  17. „innato porfirismo“; ebd., S. 80. []
  18. „donde iban […] a remachar con agravios y con desdenes mi admiración por el pecho enmedallado de don Porfirio“; ebd., S. 80. []
  19. „aristocracia”; ebd., S. 131. []
  20. „Mi vida, nuestra vida, seguía aparte, espectadora a secas de las tragedias de la Revolución, y ciega y sorda ante sus justicias. Eramos todavía – qué duda cabe – porfiristas.“ Ebd., S. 139. []
  21. „Yo no podía ser revolucionario porque no era ni pícaro, ni cruel, ni traidor. Yo era reaccionario porque quería que todos los hombres fueran iguales […], y que los que mandaran fueran hombres cultos, honrados y leales”. Ebd., S. 139-140. []
  22. „Con este bagaje de errores llegué a todos los extremos.“ Ebd., S. 157. []
  23. „Era […] el epílogo de la existencia escrutadora del niño y el preámbulo de la vida agitada y dolorosa del hombre.” Ebd., 167. []
  24. „Ya no era yo porfirista.“ Ebd. []
  25. Garry D. Keller: El niño en la Revolución Mexicana. Nellie Campobello, Andrés Iduarte y César Garizurieta, in: Cuadernos Americanos 170 (1970), S. 142-151, hier: S. 151. []
  26. „Descendimiento de don Porfirio“. Kapitelüberschrift in Iduarte 1951 (wie Anm. 1). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (2. Juni 2014). Erinnern, erzählen, bekennen: Eine Kindheit in der mexikanischen Revolution. Netz+Werk. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sbg1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.