Anton F. Guhl und Alexandra Jaeger
Studierende schreiben. Das haben sie schon immer getan – zumeist jedoch nur in Form von Hausarbeiten oder Klausuren für ihre Lehrenden. Seltener richten sich Studierende an eine Öffentlichkeit und häufig gelangt das, was Studierende veröffentlichen, nicht über einen universitätsinternen Diskurs hinaus. Gelegentlich werden studentische Publikationen jedoch auch Gegenstand gesamtgesellschaftlicher Debatten, wie etwa der „Mescalero“-Text vom April 1977: Der Göttinger Student Klaus Hülbrock hatte in einer AStA-Publikation, damals noch verborgen hinter einem Pseudonym, seine „klammheimliche Freude“ über den Mord an dem Generalbundesanwalt Siegfried Buback zum Ausdruck gebracht. Obwohl er sich von der politischen Gewalt der RAF distanzierte, rief der Text große Empörung und staatsanwaltliche Ermittlungen hervor.
Für historische Fragestellungen ist jedoch nicht nur diese spezielle studentische Äußerung eine interessante Quelle, denn durch Flugblätter lassen sich Mentalitäten innerhalb der Studierendenschaft erforschen und studentische Anliegen sichtbar machen. Aber auch Entwicklungen, die sich jenseits des studentischen Milieus abspielen, werden durch die Flugblätter aus studentischer Perspektive gespiegelt und manchmal wirken die studentischen Publikationen in die gesamtgesellschaftliche Öffentlichkeit hinein.
In diesem Beitrag möchten wir die Sammlung studentischer Flugblätter in der Hamburger Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte vorstellen, die eine fünfstellige Zahl aus sechs Jahrzehnten umfasst. Mit einem Fokus auf die 1970er Jahre werden wir zudem einige der möglichen geschichtswissenschaftlichen Themen und Desiderata skizzieren, die mit Hilfe der Sammlung bearbeitet werden können. Die Skizzenhaftigkeit unseres Artikels ist zugleich sein Ausgangspunkt: An einem vielleicht unvermuteten Ort wartet ein umfassender und bisher kaum beachteter Quellenbestand auf seine historiografische Erschließung. Daher richtet sich dieser Artikel ebenso an Studierende, die ein Thema für eine Seminar- oder Abschlussarbeit suchen, wie an fortgeschrittenere HistorikerInnen, die ihre Arbeiten zur Universitätsgeschichte um die häufig vernachlässigten studentischen Perspektiven bereichern wollen.
Nicht Archiv, sondern Arbeitsstelle
Die Universität Hamburg gehört zu den wenigen Universitäten in Deutschland, die kein eigenes Universitätsarchiv besitzen. Ihre Altakten verwahrt das Staatsarchiv Hamburg, was für Forschende zu Schwierigkeiten führen kann, etwa wenn Akten bereits abgeliefert wurden, aber noch nicht für die Nutzung aufbereitet werden konnten. Trotzdem ist die Hochschule nicht ohne eigenes Gedächtnis. Aus einem Forschungsprojekt der 1980er Jahre zur Vergangenheit der Universität im Nationalsozialismus ist die heutige Hamburger Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte hervorgegangen. Als Ergebnis jahrzehntelanger Sammeltätigkeit sowie zahlreicher Schenkungen und Spenden ist ein Bestand gewachsen, der nicht nur etwa 30.000 katalogisierte Titel umfasst, sondern zahlreiche Überraschungen bereithält, zu denen auch die hier vorgestellte Flugblattsammlung gehört.
Ungezählte Flugblätter – zehn-, fünfzehn- oder zwanzigtausend Stück?
Auch die Flugblattsammlung hat ihren Kern in einer Spende. Im Jahr 1995 übergab der Erziehungswissenschaftler Horst Mischke der Bibliothek 31 Aktenordner, die er in seiner Zeit als Dozent in Hamburg angelegt hatte. Diese Sammlung der Jahre 1967 bis 1981 umfasst etwa 7.500 bis 10.000 Flugblätter. Den zweitgrößten Teil archivierte Eckart Krause, der ehemalige Leiter der Bibliothek. Sie enthält etwa 4.000 Exemplare der Jahre 1995 bis 2012. Einen dritten Teil machen weitere Sammlungen aus den 1970er Jahren aus. Sie enthalten ebenfalls mehrere tausend Flugblätter, die zum Teil die Hauptsammlung von Mischke ergänzen, zu einem großen Teil aber auch Dubletten enthalten. Insgesamt kommen so deutlich über 10.000, wahrscheinlich etwa 15.000 verschiedene Stücke seit dem Jahr 1967 zusammen. Wie hoch die Überlieferungsdichte ist, kann schwerlich beurteilt werden, da nur wenige Flugblätter Teil einer nummerierten Folge sind (wie etwa die AStA-Infos). Die Sammlung hat aber eine große Lücke: Die Jahre 1982 bis 1993 sind in der Arbeitsstelle bisher nicht dokumentiert. Flugblätter jener Jahre sind gesondert zu recherchieren (beispielsweise im Staatsarchiv Hamburg, im Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung, im Archiv der sozialen Bewegungen in der Roten Flora oder außerhalb Hamburgs im Archiv „APO und soziale Bewegungen“ an der FU Berlin).
Studentische Publikationen
Die gesammelten Flugblätter stammen in ihrer großen Mehrheit von studentischen AutorInnen. Vielfach zeichnen gewählte Gremien, wie etwa der AStA oder die Fachschaftsräte, verantwortlich. Ebenfalls produzierten politisch-orientierte Hochschulgruppen oder ihre einzelnen Sektionen, weitaus seltener studentische Verbindungen und Corps Flugblätter. Neben diesen eher institutionellen Gruppierungen erschienen zahllose Flugblätter von unabhängigen und kurzlebigen Initiativen. Auch wenn vielfach Verantwortliche genannt werden, finden sich desgleichen Flugblätter, die eine individualisierte Autorenzuordnung schwierig machen. Neben diesen Flugblättern enthalten die Ordner zeitgenössische Presseberichte, aber auch Veröffentlichungen (etwa offene Briefe) der Universitätsleitung oder der Behörde sowie politische Aufrufe von „Mutterparteien“ (etwa KPD/ML).
Ein Flugblatt richtet sich stets an eine Öffentlichkeit. Händisch verteilt oder an zentralen Orten ausgelegt (Mensen, Foyers etc.) soll es Inhalte veröffentlichen. Adressat der studentischen Flugblätter ist zumeist die universitäre (genauer: studentische) Öffentlichkeit, doch gibt es auch zahlreiche Publikationen, die nur eine teiluniversitäre (Studierende eines Fachbereiches etc.) oder eine überuniversitäre Öffentlichkeit ansprechen sollen, letzteres etwa durch Verteilung auf Kundgebungen und Demonstrationen jenseits der Universität.
Das Flugblatt hat zumeist, jedoch nicht zwangsläufig, eine politische Funktion. In den jüngeren Teilen der Sammlung finden sich auch zahlreiche eher informative Papiere, in denen etwa auf Feste und Partys hingewiesen wird. Für „Flyer“ und „Flugi“ gilt jedoch gleichermaßen, dass Informationen, Sachverhalte oder Äußerungen bekannt gemacht und für eine bestimmte Haltung zu ihnen geworben werden sollen. Dies trifft ebenso zu, wenn im Oktober 2004 die Katholische Studentenverbindung Wiking zu einer Party einlädt,((1)) wie wenn dreißig Jahre zuvor der Kommunistische Studentenverband gegen den Universitätspräsidenten agitiert und fragt: „Worum geht es Fischer-Appelt und seinen Schergen?“.((2)) In beiden Publikationen wird für ein bestimmtes Verhalten geworben. Ebenfalls suchen beide Autoren(gruppen) sich positiv in das Bewusstsein der Adressierten zu bringen.
Studentische Flugblätter und geschichtswissenschaftliche Forschung
Es ist kein Zufall, dass der Schwerpunkt der Hamburger Flugblattsammlung auf den 1970er Jahren liegt. Gerade seit der „bewegten“ Zeit 1967/68 nahm die Anzahl und Bedeutung studentischer Flugblätter stark zu und ist Ausdruck sich verändernder studentischer Protestformen, inhaltlicher Neuausrichtung und von Konflikten innerhalb der Hochschulen der 1970er Jahre.
Nach der Studierendenrevolte von „1968“ rückte die Mehrzahl der politisch aktiven Studierenden und der studentischen Gremien in der Bundesrepublik nach links. Der marxistisch-leninistische Boom der 1970er Jahre brachte eine Vielzahl linker (meist kommunistischer) Organisationen hervor, deren Zentrum an den Hochschulen lag. Die geschichtswissenschaftliche Forschung zu diesem Jahrzehnt betont den Umbruchcharakter dieser Jahre: einerseits den sozioökonomischen Strukturbruch, der vielfältige Veränderungen hervorrief, und andererseits einen gesellschaftlichen Liberalisierungsprozess, der sich seit den 1960er Jahren entwickelte. Bei der Erforschung linker Politik und Kultur fällt der Blick auf die „Neuen Sozialen Bewegungen“ oder alternative Milieus, wobei diese Themen häufig noch von einem Fokus auf die RAF und die „bleiernen Jahre“ überlagert werden.
Gerade für ein vielschichtigeres Bild dieses Jahrzehnts lohnt ein näherer Blick auf die Hochschulen. Untersuchungen von Flugblättern aus der Hamburger Sammlung können einen Beitrag zum besseren Verständnis von den Umbruchsprozessen in der bundesrepublikanischen Gesellschaft liefern und politik-, kultur- und sozialgeschichtliche Fragen beantworten.
Studentische Protestkultur im Wandel
Bereits die materiale Gestaltung der Flugblätter gibt Auskunft über den Wandel studentischer Protestkultur in diesen Jahren. Waren frühe Flugblätter meist einseitige maschinengeschriebene Papiere, in denen Studierende einander siezten, wandelte sich Sprache und Gestaltung ebenso wie die inhaltliche Ausrichtung der Flugblätter.
Insbesondere seit 1967/68 wurden Flugblätter für studentische Aktionen wichtig, da sie zu „go-ins“, „teach-ins“ oder Demonstrationen mobilisieren sollten. Zudem dienten Flugblätter auch der Information der Studierenden über vergangene Aktionen und berichteten über Vorlesungsstörungen, Besetzungsaktionen oder andere Protestformen. Auch das Layout und der sprachliche Duktus der Flugblätter illustriert die Veränderungen in den 1970er Jahren: Marxistische Symbole, große handgeschriebene Überschriften, Fotografien und Zeichnungen wurden verwendet. Die Sprache wurde direkter und schärfer und spiegelt die Konflikte in den linken Gruppen, die sich an unterschiedlichen Kommunismus-Vorstellungen ausrichteten.
Vorbilder waren meist die UdSSR, China oder Albanien. In den Auseinandersetzungen der linken Gruppen kamen vielfach sprachliche Codes zum Einsatz, die die politische Verortung der Gruppen deutlich machen sollte. Die Warschauer-Pakt-Staaten beispielsweise wurden entweder als „real existierender Sozialismus“ anerkannt oder als „sozialimperialistisch“ angegriffen.
Von Afghanistan bis Wohnungsnot: Themen studentischer Flugblätter
Viele internationale Themen wie die Befreiungsbewegungen in der „Dritten Welt“, der Vietnam-Krieg, der Putsch in Chile, der Israel-Palästina-Konflikt oder der sowjetische Einmarsch in Afghanistan spielten eine große Rolle in den studentischen Flugblättern. Ebenso waren bundespolitische Fragen etwa zur RAF oder zu den „Berufsverboten“, aber auch genuin hochschulpolitische Themen Inhalte der Flugblätter. Zu jenen zählten etwa Zäsuren wie die Einführung des Numerus Clausus in allen Fächern (1972) oder des Hochschulrahmengesetzes (1976). Darüber hinaus setzten sich studentische Organisationen in Flugblättern auch mit methodisch-didaktischen und inhaltlichen Fragen der eigenen Fächer auseinander. Wie diese Reformen umgesetzt wurden und welche Konflikte es in den Hochschulen gab, ist bisher kaum erforscht. Die Flugblätter zeigen studentische Perspektiven auf Studienreformen, (fachspezifische) Lehr- und Lernkulturen sowie das Wissenschaftsverständnis der entsprechenden Gruppen.
Zudem werden soziale Fragen in den Flugblättern thematisiert, die Hinweise auf das studentische Leben geben, wie die zunehmende Lehrerarbeitslosigkeit ab Mitte der 1970er Jahre. Wohnen in Hamburg ist ebenfalls ein Dauerthema: Im Jahr 1980 klagte die damalige AStA-Vorsitzende Jutta Blankau über „Luxusappartments“ und eine Benachteiligung von Studierenden auf dem Wohnungsmarkt; heute ist sie als Stadtentwicklungssenatorin Ansprechpartnerin für ebendiese Probleme und so bieten die Flugblätter auch Anknüpfungspunkte für biografische Fragestellungen.
Darüber hinaus lässt sich anhand der Flugblätter die Entwicklung linker Organisationen in den 1970er Jahren nachzeichnen: Dominierten zunächst innerlinke Konflikte der unterschiedlichen Organisationen, lässt sich etwa seit Mitte des Jahrzehnts eine langsame Abwendung von theorieorientierten Debatten und eine Hinwendung zu den „Neuen Sozialen Bewegungen“ feststellen. Ging es vorher (zumindest unterschwellig) stets um den „richtigen Weg“ zum Sozialismus/Kommunismus, bezogen sich spätere Flugblätter auf einzelne Themen der neuen Bewegungen, die beim Aufstieg der Grünen eine große Rolle spielten, wie etwa die zahlreichen Flugblätter gegen den Bau des Atomkraftwerks in Brokdorf belegen und auch die Einrichtung eines Frauenreferats und der Lesben- und Schwulenberatung im AStA zeigen.
Dichtung und Wahrheit? Grenzen der Interpretation
So anregend die Flugblätter für viele Themen und Fragestellungen auch sein mögen, so vorsichtig muss diese Quellengattung interpretiert werden. Da sie häufig politisches Agitationsmittel waren, ging es den AutorInnen oft nicht um die korrekte Wiedergabe von Fakten. In der politischen Auseinandersetzung konnten strukturelle Gegensätze zu anderen universitären Statusgruppen oder aktuelle Grabenkämpfe mit konkurrierenden Hochschulgruppen eine differenzierte Darstellung von Sachverhalten überlagern.
Zudem ist unklar, von wie vielen Personen die Flugblätter überhaupt gelesen wurden, geschweige denn welche Wirkung sie hatten. Sie geben also vor allem Auskunft über die Selbstverortung und -darstellung der verschiedenen Gruppen, was jedoch nicht automatisch Rückschlüsse auf die politische Praxis in den Gruppen zulässt. Trotzdem ermöglichen die studentischen Quellen einen Einblick in hochschulpolitische Diskurse, innerstudentische Konflikte sowie die allgemeine hochschulpolitische Entwicklung.
Ausblick
Wer also ein Flugblatt quellenkritisch analysieren möchte, muss es kontextualisieren. Hierzu können etwa Presseberichterstattung, staatliche Überlieferung oder auch sonstige studentische Publikationen herangezogen werden. Jüngst hat der KalendAStA, ein Periodikum des Hamburger AStA, für Aufsehen gesorgt und ist ein Beispiel für die gelegentlich eruptive außeruniversitäre Reaktion auf studentische Publikationen. Es ist wiederum kein Zufall, dass der inhaltliche Anlass aus dem auseinandersetzungsreichen Jahrzehnt der 1970er Jahre stammt. Während damals die Frage von Unterstützung oder Ablehnung der RAF an der Universität diskutiert wurde, geht es heute um den moralischen und geschichtspolitischen Umgang mit dieser Zeit. Der Anfang November veröffentlichte AStA-Kalender notiert beim 18. Oktober mit Hinweis auf das Jahr 1977: „Mit seinem Tod schafft Hanns-Martin Schleyer die Voraussetzung für die nach ihm benannte Mehrzweckhalle in Stuttgart.“((3))
Der RCDS an der Universität Hamburg veröffentlichte daraufhin ein undatiertes Flugblatt, das sich die Überschrift der „Bild“ vom 6. November 2012 zu Eigen machte: „AStA verhöhnt RAF-Opfer“. Die inhaltliche Differenz des RCDS zum amtierenden AStA, die Verortung im gesamtgesellschaftlichen Diskurs und die Abgrenzung zu konkurrierenden Hochschulgruppen werden ebenso deutlich, wie die Schwierigkeit, die studentische Publikation ohne Parallelüberlieferung zu interpretieren – und sei es nur, das Datum des Flugblattes exakt zu bestimmen. Somit steht dieses wenige Wochen alte – und bereits archivierte – Flugblatt durchaus in der Kontinuität seiner zig-tausenden Vorgänger und harrt gemeinsam mit diesen der künftigen Erforschung.
- K.D.St.V. Wiking: „29.10. 21:00 Uhr Wikinger Party“, [Okt. 2004], HBfUG, Flugblattsammlung, Ordner WS 2004/05-SS 2005. [↩]
- Kommunistischer Studentenverband: „Weg mit dem Raumverbot gegen den KSV!“, [4.10.1974], HBfUG, Flugblattsammlung, Ordner WS1974/75 (1). [↩]
- AStA Univ. Hamburg (Hg.): KalendAStA 2012/2013, S. 157. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anton F. Guhl (1. Dezember 2012). Ungezählt, unbekannt, unerforscht. Sechs Jahrzehnte Flugblattsammlung in der Hamburger Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte. Netz+Werk. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sbfs
Eine derartige, sehr lobenswerte (!) Sammlung kenne ich in Berlin nicht (Ihr vielleicht?). Dabei hätte ich sehr viel aufgehobene Flugblätter (von ca. 1969-2000) anzubieten – in (West-)Berlin zusammengesammelt…
Gruß
Manfred
Eine überarbeitete, erweiterte und umfangreich annotierte Version dieses Beitrags ist nun gedruckt erschienen:
Anton F. Guhl/Malte Habscheidt/ Alexandra Jaeger: Über den wissenschaftlichen Wert flüchtiger Quellen. Das Flugblattarchiv der Bibliothek für Universitätsgeschichte – Eine Würdigung des Sammelns. In: Gelebte Universitätsgeschichte. Erträge jüngster Forschung. Eckart Krause zum 70. Geburtstag. Hg. von dens. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte, Sonderband). Berlin/Hamburg 2013, S. 207-225.