Akademische Feiern gestern und heute

Anton F. Guhl

Ein Popstar, ein Philosoph und ein Wissenschaftspreis; drei unterschiedliche Eindrücke – eine Frage: Wie funktionieren akademische Feiern?

Unlängst veröffentlichte Netz und Werk einen Beitrag von Thorsten Logge über den national-konstruktiven Gehalt der Schillerfeiern von 1859, der einen Anstoß für den vorliegenden Beitrag über das Feiern im akademischen Raum liefert: Was ist ihr Zweck und Inhalt? Wie wird ein Festakt gestaltet, wie laufen Feiern? Und nicht zuletzt: Was ist eine gute akademische Feier, was wünschen sich die Akteure akademischer Kultur – also wir uns – für Festakte heute? Diesen Fragen soll sich auf drei Wegen genähert werden. Am Anfang steht eine Betrachtung der akademischen Festkultur an der Hamburgischen Universität zur Zeit der Weimarer Republik. Als zweites folgt ein Streifzug durch heutige Absolventenfeiern zweier Hamburger Fachbereiche, die – erlebt, nicht studiert – freilich nur Momentaufnahmen sind. Zuletzt erfolgt ein Abgleich mit der Feier der Universitäts-Gesellschaft Hamburg im Jahr 2012 anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens.

Was macht eine Feier akademisch?
Hier sollen als „akademische Feiern“ Festakte gefasst werden, die innerhalb der Universität, aber außerhalb ihres Alltags stattfinden. Gerade die außeralltägliche Routine, die bei wiederkehrenden Feiern Anwendung findet, ist maßgeblich für die Ein- und Ausübung akademischer Festkultur. Der Anlass akademischer Feiern kann unmittelbar universitär sein (etwa die Absolventenfeiern), mittelbar (etwa das Gedenken an einen ehemaligen Gelehrten) oder – und dies wirft ein besonderes Licht auf die feiernden Akademiker – gänzlich dem universitärem Raum entzogen sein (etwa die Feiern der Reichsgründung von 1871 zur Weimarer Zeit).

Neben der von Thorsten Logge beschriebenen Selbstreferentialität der Festakte interessiert mich das nach außen gerichtete Interaktionsmoment. Denn neben Selbstvergewisserung und Sinnstiftung der feiernden Akademiker sind die Feiern auch wichtige Gelegenheiten zur externen Kommunikation. Auf vielfache Weise interagieren Universität und Gesellschaft. Diese Interdependenzen sind gelegentlich unbewusst und unreflektiert, also „einfach da“, ebenso häufig jedoch – und in diesen Bereich fallen akademische Feiern – sind sie intendiert und verfolgen verschiedene Zwecke. Das Fest wird „Lebensäußerung der Institution“.((1))

Ein Blick zurück – akademische Feiern in Hamburg in den 1920er Jahren
Die 1919 gegründete Hamburgische Universität kannte verschiedene Anlässe zum Feiern, die wichtigsten jährlich zelebrierten Feiern waren die Rektoratsübergabe und die Reichsgründungsfeier.((2)) Der Ablauf der damaligen Feste war klar geregelt und bestand aus drei bzw. vier Komponenten: 1. (Ernste-)Musik, 2. Leitung, 3. Akademischer Vortrag und 4. Ansprache(n) mit Bezug zum Anlass der Feier. (1.) Musik und Gesang waren wesentliche Bestandteile der Feiern, um ein außeralltägliches Moment zu schaffen. Bei den Feiern zu Weimarer Zeiten wurden durch Orchester oder Chor Werke bedeutender Komponisten wie Wagner, Schubert oder Brahms gegeben und so Hochkultur praktiziert. Zudem kam bei den Reichsgründungsfeiern noch der gemeinsame Gesang der Nationalhymne hinzu. (2.) Dass die Feiern geleitet wurden, ist keinesfalls trivial – vielmehr inszenierte sie die herausragende Person, zumeist der aus dem Kollegium gewählte Rektor. (3.) Die dritte Komponente, der wissenschaftliche Fachvortrag, bildete bei den Feiern zumindest zeitlich den Hauptakt. Bei den Reichsgründungsfeiern kam hier je ein Vertreter der vier Fakultäten zum Zuge und referierte aus seinem Forschungsgebiet, bei den Rektoratsübergaben hielt der neue Rektor eine Antrittsvorlesung. (4.) Der Bezug zum Anlass der Feier wurde bei den Rektoratsübergaben durch ein Rückblick des scheidenden Rektors hergestellt, bei den Reichsgründungsfeiern wurde dieser entweder durch den Leiter der Feier in Begrüßung und Abschluss gefunden oder durch einen gesonderten Redner geschaffen, was für erhebliche Variationen sorgte. So sprachen bereits in den 1920er Jahren mehrfach Studenten. Gerade die Einbindung von Studenten war ein wichtiger Aspekt der Feiern. Die studentischen Verbindungen präsentierten beim Chargieren ihre Fahnen und signalisierten so ihre Zugehörigkeit zur Institution.

Ohne zu stark zu vereinfachen, lässt sich mit diesem Vierklang die akademische Festkultur von damals recht gut umreißen, obwohl die Feiern in Details durchaus dem Wandel unterlagen. Gerade ein Abweichen von diesem eingeübten Schema lässt Rückschlüsse auf Störungen der Feier zu. Als etwa 1930 die Universität einmalig nicht nur das untergegangene Kaiserreich, sondern mit einer Verfassungsfeier auch die Republik ehrte, musste Ernst Cassirer, Rektor, Philosoph und überzeugter Demokrat, die Feier beinahe im Alleingang bestreiten. Zwar gab es auch hier wieder einen musikalischen Rahmen, doch sprach der Rektor ebenso den Festvortrag über „Wandlungen der Staatsgründung und der Staatstheorie in der deutschen Geistesgeschichte“. Auch verweigerten die rechtsgerichteten Studenten auf der Feier das Chargieren.((3))

Absolventenfeiern heute
Lassen sich diese vier traditionellen Motive akademischer Festkultur auch nach 90 Jahren noch finden? Es würde nicht verwundern, wenn sich der Ablauf von akademischen Feiern stark gewandelt hätte, denn die Brüche in der akademischen Tradition waren mannigfaltig: Nationalsozialismus und rassistische Vertreibung, Krieg und Zerstörung, gesellschaftlicher und universitärer Neuanfang. Darüber hinaus veränderte das rasante Wachstum der Universitäten die Rahmenbedingungen. So ist heute die Zahl der Hamburger Geschichtsstudierenden etwa so groß wie die der Hörer der gesamten Philosophischen Fakultät Mitte der 1920er Jahre.((4)) Die erhebliche Vergrößerung, Erweiterung und gleichzeitige Verästelung der Universität scheint eine hinreichende Begründung, die Feierlichkeiten kleinerer Einheiten der Universität – hier Fachbereiche – anzuschauen, wissend, dass so nur Schlaglichter geworfen werden.

Sind akademische Feste noch immer Ausdruck von Zusammengehörigkeit und Selbstvergewisserung? Sind sie „Lebensäußerung der Institution“? Ein Absingen der Nationalhymne etwa würde bei einer heutigen Feier ebenso viel Verwirrung hervorrufen wie das von Marschmusik begleitete Einziehen korporierter Studenten im Vollwichs. Trotzdem erscheinen verschiedene traditionelle Aspekte nach wie vor gültig.

In Bezug auf die Musik (1.) ist ein Wandel festzustellen: Das Historische Seminar verzichtet auf Musik. Die Leitung hingegen (2.) ist immer noch in der Hand eines „herausragenden“ Lehrkörpermitglieds, meist des Vorstands (heute: Sprecher) des Seminars. (3.) Es steht nach wie vor ein Fachvortrag im Mittelpunkt, der nur mittelbar mit dem Anlass der Feier in Verbindung steht. Die anschließende Übergabe der Urkunden, deren Diversität von Bachelor und Master über „alte“ Magister und Staatsexamina bis zu Promotionen und Habilitationen reicht, bildet den feierlichsten Teil der Veranstaltung, bei dem sich die frisch Graduierten unter Nennung ihrer Betreuer und des Titels ihrer Abschlussarbeit Urkunde, Rose und Applaus abholen dürfen. Daran anschließend bietet ein Stehempfang Gelegenheit zu Imbiss und Getränk sowie geselligem Beisammensein.

Die Fachbereiche Sprache, Literatur, Medien feiern ebenfalls ihre Absolventen. Im Wintersemester 2011/12 nahm ich erstmalig an der Feier teil. Die Zahl der Absolventen ist höher als bei den Historikern, gleiches gilt für die der Abschlüsse, die von Germanistik über Finnougristik bis zu Medienwissenschaften reicht. Es ist also ein breites Spektrum an wissenschaftlicher Tätigkeit zu bestaunen, wenn die Absolvent/innen zur Ehrung hervortreten und die Titel der Arbeiten an die Wand geworfen werden. Anders als bei den Historikern wurde hier kein wissenschaftlicher Vortrag gehalten, doch spielte die „Lebensäußerung der Institution“ eine große Rolle: Dem Publikum, dem ja nicht nur die Lehrenden und die Absolventen selbst, sondern auch Freunde und Verwandte angehören, wurden die vielfältigen im Studium vermittelten Kompetenzen erläutert. Ein weiterer Unterschied war der musikalische Rahmen. Zwar war es nicht E-Musik, doch – und so kommen wir zu der jung verstorbenen Popsängerin – wurden hier von zwei Studentinnen drei populäre Weisen intoniert. Nach Vorstellung dieser „ganz anderen Kompetenz“ wurde – wie bei den Historikern – ein Stehempfang abgehalten.

Der 90. Geburtstag
The same procedure? Anders als bei den wiederkehrenden Absolventenfeiern der einzelnen Fachbereiche feierte am 7. Juni 2012 mit der Universitäts-Gesellschaft ein außeruniversitärer Akteur. Und doch: In den Räumen der Universität, nämlich im Agathe Lasch-Hörsaal des Hauptgebäudes, wurde eine akademische Feier veranstaltet. Während die Absolventenfeiern Freunden und Verwandten einen Eindruck von der Universität vermitteln, so war es hier die Gesellschaft der Freunde der Universität (so der ursprüngliche Name des Vereins), die der Universität die Gelegenheit gab, einen Blick nach außen zu werfen.

Der Ablauf der Feier erinnerte stark an den alten universitären Vierklang – und das obwohl er nicht von Mitgliedern der Universität vollführt wurde: Ein Duo aus Klarinette und Akkordeon rahmte den Festakt. Auch wenn hier populäre Stücke gespielt wurden, so war die Ausführung klassisch. Geleitet wurde die Feier vom höchsten Vertreter der Universitäts-Gesellschaft – ihrem Vorsitzenden. Drittens gab es cum grano salis einen Fachvortrag, nämlich die Festrede, welche die Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt hielt. Der Anlassbezug wurde nicht zuletzt durch die Verleihung des „Berenberg-Preises für Wissenschaftssprache“ hergestellt. Die Universitätsgesellschaft ehrte die Wissenschaft, und durch Laudator und Preisträgerin kamen nun auch Mitglieder der Universität aufs Podium. Nach abschließender Musik gab es – einen Stehempfang.

Diese Feier war eine Veranstaltung sui generis, denn die Universitäts-Gesellschaft war Gast in den Räumen der Universität, aber die Angehörigen der Universität, darunter ihr Präsident, Gäste im “Raum” der von der Universitätsgesellschaft inszenierten Feier.

Das Ende der Feier
Was ist zeitgemäß, was ist akademisch und was ist akademisch zeitgemäß? Der Verzicht auf die Nationalhymne sicherlich. Doch scheint der Verzicht auf Streicher ebenso wenig selbstverständlich, wie der auf einen Fachvortrag. Versteht sich die Universität als Kulturträgerin? Oder betont sie ihre Rolle als Wissenschaftsvermittlerin – auch bei Festen? Wie vergewissert sie sich ihrer selbst und wie will sie sich nach außen darstellen?

Zu (1.) Musik lässt sich sagen, dass sie nach wie vor Anwendung findet, klassische Stücke jedoch gelegentlich als antiquiert wahrgenommen und vermieden werden. (2.) Die Leitung ist weniger formalisiert – das auf Hierarchien basierende Inszenieren der Feiern scheint heute weniger wichtig. (3.) Der Fachvortrag mag an Bedeutung verloren haben, auch wenn dieser Eindruck der Auswahl geschuldet sein mag. Feiern werden nun vor allem durch ihren Anlass geprägt. (4.) Der Stehempfang – dies mag freilich ebenso der willkürlichen Auswahl geschuldet sein – bildet einen neuen gemeinsamen Nenner aller drei Festakte. Tradition wird erfunden, und so kann der Stehempfang als die jüngste Erfindung akademischer Feiertradition gelten.((5)) Überspitzt gesprochen ist das Ende der Feier heute ihr Mittelpunkt.

Am Schluss steht eine offene Frage – was und wie wollen wir feiern? – und ein Plädoyer: für den fachwissenschaftlichen Vortrag, auch vor einem gemischten Publikum. Er verlangt Sprechern wie Hörern einiges ab, gilt es doch, ein wissenschaftliches Problem wenn nicht allgemeinverständlich, so doch zumindest auf fachfremde Akademiker zuzuschneiden. Im schlimmsten Fall verliert sich der Sprecher in Details seines Spezialgebietes und das Publikum sich in seinen eigenen Gedanken. Im besten Fall jedoch wird durch den Fachvortrag im universitären Raum das universe Interesse der Hörer geweckt und gestillt. Der Fachvortrag erfüllt so eine doppelte Funktion: Er ist Selbstvergewisserung der Wissenschaftler und zugleich Lebensäußerung der Institution. Die Universität interagiert mit dem außeruniversitären Publikum über ihren Wesenskern: die Wissenschaft.

  1. Hans Wilhelm Eckardt, Akademische Feiern als Selbstdarstellung der Hamburger Universität im „Dritten Reich“. In: Eckart Krause/Holger Fischer/Ludwig Huber (Hrsg.), Hochschulalltag im „Dritten Reich“. Die Hamburger Universität 1933-1945. 3 Teile. Berlin/Hamburg 1991 (= Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 3), hier Teil I, S. 179-200, hier S. 179. []
  2. Vgl. neben Eckardt (wie Anm. 1) zu den Reichsgründungsfeiern und weiterer Literatur Anton F. Guhl: Die Reichsgründungsfeiern der Hamburgischen Universität in der Weimarer Republik. Zum Problem des 18. Januar und dem gescheiterten Versuch, ihn republikanisch umzudeuten. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 97 (2011), S. 71-100. []
  3. Vgl. Rainer Nicolaysen, Plädoyer eines Demokraten. Ernst Cassirer und die Hamburgische Universität 1919 bis 1933. In: István M. Fehér/Peter L. Oesterreich (Hrsg.), Philosophie und Gestalt der Europäischen Universität. Akten der Internationalen Fachtagung Budapest, vom 6.-9. November 2003. Stuttgart/Bad Cannstatt 2008 (= Schellingiana, Bd. 18), S. 285-328. []
  4. Vgl. zu den Studentenzahlen Universität Hamburg (Hrsg.): Festschrift, Universität Hamburg 1919-1969, o.O. o.J. [Hamburg 1970], S. 342-345; aktuelle Zahlen der Universität Hamburg. []
  5. Eric Hobsbawm / Terence Renger (Hrsg.), The Invention of Tradition, Cambridge u.a. 1983. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anton F. Guhl (1. Juli 2012). Akademische Feiern gestern und heute. Netz+Werk. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sbfp


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.